Über Park Funk

Die wunderbare Welt des Widerstands

Die Bewegung gegen das unnütze Großprojekt Stuttgart 21 ist eine politische, soziale und kulturelle Bewegung. Auf verschiedenen Ebenen mit verschiedenen Mitteln engagieren sich Menschen, um das größenwahnsinnige Projekt zu stoppen. Wir haben uns im Park getroffen und kennengelernt. Am 1. Oktober 2011 waren wir als ParkschützerInnen bei Volxmusik eingeladen. Das war die Geburtsstunde von Park Funk. Ein großes Dankeschön an unsere Geburtshelfer Armin und Hans-Peter. Aber Park Funk ist nicht das Sprachrohr der Parkschützer. Wir sehen uns als Plattform auf der die vielen Facetten des Widerstands zu Wort kommen. Wir lieben Radio. Es ist ein wunderbares Medium, um aktuelle Infos zu transportieren und Diskussionen anzuregen. Dies schmücken wir mit Musik, die unserem Herz und verstand Balsam ist.

Es geht um mehr als einen Bahnhof

Es geht um Mitbestimmung, um Demokratie. Es geht um eine politische Klasse, die sich ein Recht nimmt, das ihr die Verfassung nicht gibt. Es geht um Banken, Konzerne und Immobilienspekulanten, die sich auf Kosten der Allgemeinheit  und der Umwelt bereichern. Es geht um massive Einschränkungen der Versammlungsfreiheit. Es geht um Polizeieinsätze, die politische Entscheidungen auch mal durchprügeln. Stuttgart 21 ist ein Paradebeispiel, Stuttgart 21 ist überall. Wir blicken über den Kesselrand. Mit Studiogästen, Interviews und Live-Schaltungen zu Aktionen geben wir diesen Themen Raum, kreative und entschlossene AktivistInnen kommen zu Wort. Auch im Val di Susa oder in Notre-Dame-des-Landes wird Park Funk gehört. Wir freuen uns über und verlesen Solidaritätserklärungen, denn die Vernetzung ist die Zärtlichkeit des Widerstands.

Unser Morgenrot kommt nicht nach einer durchgeschlafenen Nacht

In der EU-Charta ist das Recht auf Streben nach Glück verankert. Doch: jeder Mensch hat ein Recht auf Glücklich Sein. Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der wir nicht unserer Autonomie beraubt werden?